Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Promenadeweg
Hinterbrühl lasberg kostenlos Anzeigen schalten. Das lasberg-Immo-Portal.
ähnlich: Promenadeweg Promenadeweg Promenadegasse Promenadestraße
Promenadehof
Promenadesiedlung
Promenadeer
Strassenverzeichnis Hinterbrühl: (II)
Hagenauertalstraße Hinterbrühl Fürstenweg Hinterbrühl Schumachergasse Hinterbrühl Helmstreitgasse Hinterbrühl Hundskogelweg Hinterbrühl Alfred Schmidt-Weg Hinterbrühl Dr Hermann Gmeiner-Gasse Hinterbrühl Wagnerstraße Hinterbrühl Gartengasse Hinterbrühl ...
Hagenauertalstraße Hinterbrühl Fürstenweg Hinterbrühl Schumachergasse Hinterbrühl Helmstreitgasse Hinterbrühl Hundskogelweg Hinterbrühl Alfred Schmidt-Weg Hinterbrühl Dr Hermann Gmeiner-Gasse Hinterbrühl Wagnerstraße Hinterbrühl Gartengasse Hinterbrühl Wiesengasse Hinterbrühl Hortigstraße Hinterbrühl Franz Liszt-Straße Hinterbrühl Parkstraße Hinterbrühl Gießhübler Straße Hinterbrühl Promenadeweg Hinterbrühl Hauptstraße Hinterbrühl Schöffelweg Hinterbrühl Weißes Kreuz-Weg Hinterbrühl Bechadeweg Hinterbrühl Anningerstraße Hinterbrühl Badgasse Hinterbrühl Hochstraße Hinterbrühl Gaadner Straße Hinterbrühl
Straßenliste Hinterbrühl: (II)
Brunnenweg Hinterbrühl Ringgasse Hinterbrühl Freistädterstraße Hinterbrühl Berggasse Hinterbrühl Oswalderstraße Hinterbrühl Teichweg Hinterbrühl Am Kopenberg Hinterbrühl Mittelweg Hinterbrühl Dornachweg Hinterbrühl
Hausnummern Promenadeweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Hinterbrühl.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Berühmt ist die Seegrotte: Im Jahre 1912 strömten nach einer Sprengung im damaligen Gipsbergwerk Hinterbrühl mehr als 20 Millionen Liter Wasser mit ungeheurer Wucht in die Gänge und Stollen. Durch diesen Einbruch bildete sich der grösste unterirdische See Europas mit einer Fläche von 6.200 m?². Bis zu der Entdeckung dieses Naturspektakels durch internationale Höhlenforscher in den 1930er Jahren blieb das Bergwerk geschlossen. Es wurde beschlossen ein Schaubergwerk einzurichten. Während des Zweiten Weltkrieges beschlagnahmte das NS-Regime die Seegrotte zur Einrichtung eines Rüstungsbetriebes.In der Seegrotte in Hinterbrühl ereignete sich am 31. Mai 2004 ein tragischer Unfall. Im Schaubergwerk starben fünf Menschen, nachdem ein umgebauter Katamaran (das Boot war als Katamaran zugelassen und vom Betreiber auf einen Trimaran umgebaut worden) mit einer deutschen Reisegruppe an Bord gekentert war.Das älteste öffentliche Kunstwerk ist ein Vitus-Relief an der Aussenseite der Musikschule. Es stammt laut Dehio aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Vor dem jetzigen Standort befand es sich in der ehemaligen Villa Todesco auf dem Hauptplatz des SOS-Kinderdorfs, in der Henriette Motesiczky, der Mutter von Marie-Louise und Karl Motesiczky, lebte.[1], wo der Legende nach Franz Schubert zu seinem Lied Am Brunnen vor dem Tore inspiriert wurde.Ausflugsziele in der Nähe sind der Naturpark Sparbach oder der Husarentempel. Auch die Burg Liechtenstein ist ganz in der Nähe.Besondere Erwähnung verdient auch der Hinterbrühler Gospel Chor "voice rejoice".Römerwand, erbaut von Johann I. von LiechtensteinGedenktafel an der RömerwandBlick von der RömerwandBlick über die Hinterbrühl, in der Mitte die Pfarrkirche
Hinterbrühl.Geschichte.
Bereits vor 6.000 Jahren war das Gebiet, wie Funde am Kalenderberg und in Wassergspreng beweisen, besiedelt. Um 1182 wird das erste Mal ein Hinterbrühler mit dem Namen Gerungus de průle erwähnt.Wie auch die übrige Umgebung litt die Hinterbrühl unter den beiden Türkenbelagerungen 1529 und 1683. Da ein Grossteil der Bevölkerung getötet oder verschleppt wurde, wurde der Ort mit Siedlern aus der Steiermark besiedelt.Im Sommer 1850 fanden in der Hinterbrühl erstmals Gemeinderatswahlen statt. Im Jahr 1883 wurde von Mödling aus die erste österreichische elektrische Strassenbahn nach Vorderbrühl eröffnet, die 1885 bis Hinterbrühl verlängert wurde. Sie wurde am 31. März 1932 eingestellt. Heute erinnert nur mehr der Bahnplatz, wo sich die Endstation befand, daran.Am 4. August 1943 wurde in der Hinterbrühl ein Aussenlager des KZ Mauthausen errichtet, in dem politische Gefangene aus ganz Europa im unterirdischen Heinkelwerk in der Seegrotte Kriegsflugzeuge für die deutsche Wehrmacht in Zwangsarbeit fertigen mussten. In den letzten Kriegstagen 1945 löste die NS-Führung das Aussenlager auf und befahl den rund 1800 KZ-Häftlingen den 200 km langen Rückmarsch in das KZ-Mauthausen, den fast niemand von ihnen überlebte. 51 Häftlinge wurden bereits vor dem Abmarsch mit Benzininjektionen getötet bzw. von SS-Angehörigen erwürgt.1988 wurde oberhalb der Seegrotte - an dem Ort, an dem sich vormals das Massengrab der 51 getöteten ZwangsarbeiterInnen befand - eine Gedenkstätte errichtet. Im Juli 2000 sowie im Jänner 2004 wurde diese von unbekannten Tätern beschädigt und teilweise zerstört.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Promenadeweg Hinterbrühl
Mietwohnung mieten Promenadeweg Hinterbrühl
Eigentumswohnung kaufen lasberg Hinterbrühl
Neubauprojekt Bauträger Promenadeweg Hinterbrühl
Eigentumswohnung lasberg Hinterbrühl
Grundstücke:
Grundstück kaufen Promenadeweg Hinterbrühl
Häuser:
Haus kaufen Promenadeweg Hinterbrühl
Einfamilienhaus Promenadeweg Hinterbrühl
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Promenadeweg Hinterbrühl
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt lasberg Hinterbrühl
Edikte Versteigerung Promenadeweg Hinterbrühl
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Promenadeweg/Hinterbrühl/lasberg:
Top Angebot:
Angebote - Promenadeweg
Immobilien in der Gemeinde lasberg:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Häuser kaufen:
KREDITANGEBOT – zu 2%-- Whatsapp :- +90-543-242-1487
Benötigen Sie einen schnellen Kredit?
Wünschen Sie sich einen kompetenten, unabhängigen Ansprechpartner, der Ihre Interessen vertritt? Haben Sie Schwierigkeiten, Geld zu leihen, und niemand möchte Ihnen helfen? Hier können Sie legal, zuverlässig und günstig Geld leihen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns: petergullierltd@proton.me
WhatsApp: +905432421487
Lage: Wien
Anbieter: Privat
Preis: 11.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Wien
Region: Wien/Wien 3.,Landstraße
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Bergheim (Flachgau).Wirtschaft.
In den letzten 20 Jahren erlebte Bergheim auf Grund seiner Lage auch einen bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung. Das Handelszentrum zwischen Bergheim und Lengfelden beherbergt wichtige nationale und internationale Firmen. Im Gebiet Lengfelden Siedlung - Kasern siedelten sich vor allem wichtige Betriebe im Modebereich an. Begleitend erlebt auch der Tourismus einen Aufschwung. Viele Festspielgäste residieren in Bergheim.
Neulengbach.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Regelmässige Veranstaltungen.
(abgeleitet vom Namen Theresia), ein Jahrmarkt, der jedes Jahr am ersten Dienstag nach dem 15. Oktober (Theresia) stattfindet, grosser Beliebtheit. Dazu wird das gesamte Stadtzentrum für den Strassenverkehr gesperrt und auch die Neulengbacher Schulen haben wegen des Jahrmarktes früher Unterrichtsschluss.Seit 2000 wird das Schielefestival veranstaltet. Hierbei werden von Künstlern geschaffene Werke zum Thema Egon Schiele präsentiert.
Berge: (Wi)
Hardegger,
Türkhütte,
Langpoltenalm,
Zehenthof,
Gmünd,
Koller,
Hagenberg,
Gattmannsdorf,
Stegeralm,
|
|